Vereinsmitteilungen 2013
1. und 2. Steinberger LK-Jugend-Turnier 2013
„Tennis pur“ beim 1. und 2. Steinberger LK-Jugend-Turnier
Mit 187 Tennisspielern beim ersten und zweiten LK Jugend Turnier blickt die Tennisabteilung des SC Steinberg auf
zwei glänzend besuchte Wochenenden bei hochsommerlichen Temperaturen zurück. Mit 86 Spielern/innen war das
erste Turnier genauso ausgebucht wie das zweite mit 101. Insgesamt wurden knapp 180 Matches ausgetragen,
eine koordinativ anspruchsvolle Aufgabe für die Turnierleitung der Tennisabteilung des SC Steinberg, welche sie
mit Bravour gemeistert hat.
Ausgespielt wurden nach dem Modus eines Tagesturnieres am ersten Wochenende die Altersklassen der Junioren
und Juniorinnen U12, U14 und U16, beim zweiten starteten die Altersklassen Junioren und Juniorinnen U12, U14
und U18. Vor allem die großen Felder der Altersklassen der U18 mit 29 Spielern und 10 Spielerinnen boten
sehenswertes Tennis. Sogar eine Tennisschule aus Idstein war am ersten Samstag mit ihren Trainern und 9
Schützlingen am Start und hellauf begeistert.
„Tagesturniere sind auch für Tennisspieler auf Jagd nach LK-Ranglisten-Punkten eine Besonderheit. Gespielt wird
hauptsächlich in 4er Gruppen. Die beiden Halbfinals werden nach dem K.O.-System ausgetragen, danach folgen
die beiden Platzierungsspiele um Platz 1 und um Platz 2“, so Brigitte Winkelmann. „Mit solch einem Tagesturnier-
System ist gewährleistet, dass jeder Teilnehmer/in im Normalfall zwei Matches am Turniertag Samstag oder
Sonntag bestreitet.“
Neben Pokalen, Urkunden und Sachpreisen wie Tennisbällen, Kappen oder Shirts freuten sich die Sieger und
Platzierten über Gutscheine in Höhe von 10,- € der Fa. Outfitter für das Sportgeschäft in Neu-Isenburg.
Die Verantwortlichen der Tennisabteilung des SC Steinberg werden sich auch in 2014 um die Ausrichtung
bewerben und hoffen erneut auf ausgebuchte Wochenenden mit spannenden Matches und zivilisierten und
sportlich faire jugendliche Tennisspieler und Tennisspielerinnen. Eine rundum gelungene Turnierveranstaltung.
Die Ergebnisse des ersten Wochenendes
Juniorinnen U12:
Siegerin in der Gruppe A der Juniorinnen U12 wurde Alina Rhotert vom Isenburger TC, in der Gruppe B siegte Lotz
Hannah vom TC BW Wiesbaden.
Juniorinnen U14:
Bei den Juniorinnen U14 ging der Sieg in der Gruppe A an Hannah Greupner vom TC GW Idstein, in Gruppe B an
Hannah Volkmann vom TC RW Giessen und in Gruppe C an Stella Marie Tringali von der TG Lämmerspiel.
Juniorinnen U16:
Nina Pritzsche von der SG Weiterstadt siegte bei den Juniorinnen U16.
Junioren U12:
Die Junioren U12 ermittelten gleich in 5 Gruppen ihre Sieger. In der A-Gruppe siegte Elias Bavuso vom TC
Heusenstamm, in der B-Gruppe ging der Sieg an Nikolai Kuhnert vom TV Buchschlag, in C-Gruppe an Neil Deloch
vom TC Bierstadt, in der D-Gruppe siegte Timo Schedlinski vom TC Goetzenhain und in der E-Gruppe ging Platz 1
an Joel Kümmeth von der TG Lämmerspiel.
Junioren U14:
In der Altersklasse U14 siegte in Gruppe A der Steinberger Julian Hartmann, in Gruppe B Wolk Mats vom TC BW
Gelnhausen vor dem Steinberger Seyd Yüksel, in der Gruppe C ging Platz 1 an Johannes Tschinke vom TC GW
Idstein, in Gruppe E an Carlos Schwarz vom TC Froschhausen, in Gruppe F siegte Moritz Kuhn vom TC RW
Eckenheim und schließlich in Gruppe F Marijan Markic von der Eintracht Frankfurt.
Junioren U16:
Im Finale siegte Sebastian Wolf vor seinem Vereinskollegen Florian Nickel vom TC RW Neu.Isenburg. In Gruppe B
sicherte sich Henrik Bischoff vom TC Groß-Zimmern den Sieg und in Gruppe C Maximilian Klaus von der TGS
Bieber-Offenbach. Pascale Heyne siegte in der Gruppe D und der Steinberger Niklas Kern holte sich Platz 3.
Die Ergebnisse des zweiten Wochenendes
Juniorinnen U12:
Die jüngsten Altersklassen wurden wegen der hohen Außentemperaturen im Vormittagsbereich ausgetragen. Bei
den Juniorinnen U12 siegte in der Gruppe A unangefochten Denise Torrealba vom TC RW Neu-Isenburg. In der
Gruppe B holte sich Platz 1 Emma Haake vom TC Weiskirchen.
Junioren U12:
Bei den Junioren U12 siegte in der stärksten Gruppe A Elias Bavuso vom TC Heusenstamm, in der Gruppe B holte
sich Platz 1 Petar Krcmar vom TV Heimgarten 1912 Ffm und in Gruppe C konnte diesmal Conaire Fisher von der
TG Lämmerspiel den Sieg nach starkem Kampf für sich verbuchen. Boos Luca vom TC Langenselbold sicherte sich
Platz 1 in der Gruppe D. Der Sieg in der Gruppe E ging an Luis Kohnen vom TV Buchschlag und Becker Fabian, TG
Lämmerspiel, siegte in der Gruppe F.
Juniorinnen U14:
Siegerin bei den Juniorinnen U14 wurde Neele Nordmann vom TC Walldorf-Astoria aus Baden Würtemberg, vor
Lina Werner vom TC BW Tanusstein und vor Lea Stephan vom TC Bilblis.
Junioren U14:
Seyd Kures Yüksel, vom Ausrichter SC Steinberg, startete in der stärksten Gruppe A. Seydverlor leider sein erstes
Match nach starkem Kampf, motivierte sich erneut und gewann Durchgang zwei bravurös mit 6:2 und 6:1. Der
Sieg in der Gruppe A ging an Franz Pischulti vom Bischofsheimer TV. In Gruppe B sicherte sich Platz 1 Nicolas
Frank, SG Arheiligen und in Gruppe C ging der Pokal an Georg Mannhart vom TV 1847 Hausen. Tadija Jovin ging in
Gruppe D als Sieger hervor und in Gruppe E David Albrecht vom TV Heimgarten 1912 Ffm.
Juniorinnen U18:
Bemerkenswert war die Meldeliste der Juniorinnen U18 mit 10 Teilnehmerinnen und bis LK 15 vertreten. Alicia
Wiegmann vom TC Rüsselsheim siegte in Gruppe A. In Gruppe B ging der Sieg an die erst zwölfjährige Laura
Häger von TV Köppern und in Gruppe C an Ayleen Lippert vom TC RW Wächtersbach.
Junioren U18:
In der am stärksten besetzte Altersklasse Junioren U18 waren gleich 28 Teilnehmer am Start. Es siegte in Gruppe
A nach einem stark umkämpften und spannenden Match Lukas Münkel vom TC BW Hünfeld vor Tobias Loos vom
TC Kesterbach mit 3:6/6:3/10:4. In der Gruppe B spielte Julian Hartmann vom SC Steinberg, eine Altersklasse
höher gemeldet, und gewann das kleine Finale klar mit 6:0/6:0. Sieger in dieser Gruppe wurde Thilo Petry von der
SG Egelsbach. Sein Vereinskamerad Nicholas Lauschke siegte dafür in der Gruppe C und der Sieg in Gruppe D
ging an Michael Duvall von der TSG 1846 Darmstadt. Jan Henkel vom Gastgeber SC Steinberg verlor sein
Halbfinale knapp mit 10:6 im Match-Tiebreak des dritten Satzes gegen den späteren Sieger Michael Duvall, hatte
anschließend im kleinen Finale um Platz 3 jedoch mit 6:4 und 6:0 die Nase vorne und den Sieg für sich verbucht.
Besonders erfreulich war der Sieg in Gruppe E von Nick Mattelat vom SV Dreieichenhain. Nick spielt in einer MSG
mit dem SC Steinberg in der Junioren U18/2 Mannschaft und gehört sozusagen zum SC Steinberg dazu. Heyne
Pascal vom TC BW Zeppelinheim holte sich den Pokal in der Gruppe F und Simon Kießling vom Nidderauer TC
sicherte sich Sieg in der Gruppe G.
„Tagesturniere sind auch für Tennisspieler auf Jagd nach LK-Ranglisten-Punkten eine Besonderheit. Gespielt wird
hauptsächlich in 4er Gruppen. Die beiden Halbfinals werden nach dem K.O.-System ausgetragen, danach folgen
die beiden Platzierungsspiele um Platz 1 und um Platz 2“, so Brigitte Winkelmann. „Mit solch einem Tagesturnier-
System ist gewährleistet, dass jeder Teilnehmer/in zwei Matches am Turniertag Samstag oder Sonntag bestreitet.“
Neben Pokalen, Urkunden und Sachpreisen wie Tennisbälle von Wilson und Dunlop freuten sich die Sieger und
Platzierten über Gutscheine in Höhe von 10 € der Fa. Outfitter für das Sportgeschäft in Neu-Isenburg.
Durchwachsene Zwischenbilanz
Herren und Damen bei den Erwachsenen-Teams stehen gut da
Die Bilanz der Erwachsenen-Teams nach der 1. Saisonhälfte stellt sich gemischt dar:
Während die jüngeren Teams (Herren, Damen, Herren 30, Damen 30) im Soll sind und sich im oberen
Tabellenbereich befinden, kämpfen die Teams ab Altersklasse 40 um den Klassenerhalt. Erfreulicherweise haben
aber alle noch die Möglichkeit, dieses Ziel aus eigener Kraft zu schaffen.
Besonders überrascht haben die 1. Herren nach dem erstmaligen Aufstieg in die Landesebene, der Gruppenliga.
Sie stehen momentan auf einem hervorragenden 2. Platz und visieren mit nur einer Niederlage und 4 Siegen die
Vizemeisterschaft an. Dieses Ziel ist durchaus realistisch, denn mit Wiesbaden und Giessen warten “nur“ noch
Teams aus dem Mittelfeld !
Die Damen, die seit langer Zeit wieder in der Bezirksliga antreten, befinden sich im gesicherten Mittelfeld und
sollten mit einem Sieg aus den ausstehenden Spielen die Klasse sicher haben.
Die Herren 30 hoffen und glauben immer noch an den Aufstieg ! Sie stehen mit 5 Siegen und einer unglücklichen
Niederlage auf dem 2. Platz in der Bezirksliga.
Die Herren 40, Herren 55 (jeweils 1. und 2. Mannschaft), Damen 40 und Damen 50 haben wie bereits angedeutet
in den verbleibenden Spielen noch gute Chancen, Plätze gut zu machen und sich vom hinteren Tabellendrittel nach
vorne zu schieben.
Nach der Sommerpause stehen noch 3 Spieltage für die 12 Erwachsenen-Teams auf dem Programm.
Vorstandsmitglieder des SC Steinberg 2013
Turnier und Sommerfest beim SC Steinberg Tennis
Mit ihrem Fred-Ruppe-Gedächtnisturnier zum
Andenken an den langjährigen Freund, Vereinsmitglied
und Trainer, Fred Ruppe und anschließendem
Grillabend feierte die Tennisabteilung des SC Steinberg
am letzten Samstag bei herrlichem Tenniswetter ihr
diesjähriges Sommerfest. Schirmherrin und Sponsorin
der Sach- und Getränkepreise war wie im letzten Jahr
Karin Ruppe.
Aufgrund der noch anhaltenden Ferienzeit war die Zahl
der aktiven Teilnehmer etwas geringer als in den
letzten Jahren, was aber der Begeisterung keinen
Abbruch tat.
Ganz im Gegenteil äußerten sich die meisten
Anwesenden positiv über den Verlauf des Turniers
und des anschließenden Abends. „Es war eine richtig
gelungene und gemütliche Veranstaltung, äußerten
sich die Teilnehmer einhellig. Endlich einmal konnte
man einmal mit jedem sprechen.“
Wesentlichen Anteil am Gelingen der Veranstaltung
hatten die Turnierleitung Maik Brunsch, der perfekt
die Turnierpaarungen zusammenstellte und durchs
Turnier führte, während Festwart Tomas Optiz, unter
Mitwirkung einiger fleißiger Helfer ein leckeres
Grillmenü bereitete. Beim Einbruch der Dunkelheit
tauchte eine Fackelstafette und eine Feuerschale die
Tennisanlage in ein gespenstische Halbdunkel und ließ bei den Anwesenden Lagerfeuerromantik aufkommen.
So kam es auch, dass bis in die Nacht hinein keiner nach Haus wollte und erst gegen Mitternacht die letzten den
Heimweg antraten.
weitere Impressionen vom Sommerfest in der Bildergalerie 2013
Am 14. Dezember versammelten sich in der von Mary Denzel festlich geschmückten Tennishütte bei
weihnachtlichem Ambiente die „Zocker“ unter unseren Tennismitglieder, um bei Glühwein, heißen Apfelwein, Bier
und Wein um die Weihnachtsgans zu würfeln.
Für das leibliche Wohl war mit einer deftigen Suppe mit Bock- und Rindswurst sowie Gulaschsuppe gesorgt. Bereits
gegen 15:00 Uhr war die Hütte proppenvoll und es konnte losgelegt werden.
Es wurde mit 6 Würfeln das bekannte Sackwürfeln gespielt, wobei es gerade darum ging, einen solchen „Sack“ zu
vermeiden, da dieser keine Punkte brachte.
Ansonsten musste nach vorgegebenen Regeln, die vor Spielbeginn durch den Spielleiter den Teilnehmern, die sie
noch nicht kannten, erklärt wurden, möglichst viele Punkte erzielen.
Gespielt wurde an ausgelosten Vierertischen insgesamt 40 Runden, bevor jedem Spieler sein Ergebnis gut
geschrieben wurde. Danach wurden die Tischpaarungen neu ausgelost und es ging in die nächste Runde. Es
spielten an insgesamt 5 Tischen 20 Spieler, von denen jeder 120 Runden spielen musste, bevor das Endergebnis
feststand.
Platz 3 belegte mit 61.500 Punkten Bettina Matten-
Gericke und gewann damit zwei Gänsekeulen. Auf
Platz 1 und 2 landeten mit je 66.950 Punkten,
punktgleich Reiner König und Bernd Günter, was ein
Stechen erforderlich machte.
Dieses gewann mit erheblichen Vorsprung Bernd
Günter und gewann so die Weihnachtsgans, während
sich Reiner König mit der „Weihnachts“-Ente
zufrieden geben musste.
Der Vorstand beglückwünscht die Sieger und bedankt
sich bei allen Teilnehmern für Ihr Kommen und
wünscht allen Mitgliedern ein frohes und geruhsames
Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue
Jahr.
Gänsewürfeln 2013
Foto: Hikmet Temizer