Spielordnung
1.
Spielberechtigung
Spielberechtigt sind nur Mitglieder der Tennisabteilung, sowie jugendliche Mitglieder anderer Dietzenbacher
Tennisvereine, die im Besitz einer auf ihren Namen ausgestellten Magnetmarke sind. Verliert ein Mitglied der
Tennisabteilung des SC Steinberg seine Magnetmarke, kann er gegen eine Gebühr von 2,- Euro eine neue
Magnetmarke bei Herrn Robert Winkelmann (Telefon 06074 27353) erhalten.
Die Farben der Magnetmarken bedeuten:
Rot
=
Damen
Blau
=
Herren
Gelb
=
Jugendliche
Grün
=
Gast
2.
Platzreservierung
2.1 Die Platzreservierung erfolgt durch das Anbringen der Magnetmarken an der Platzreservierungstafel im
entsprechenden Zeitfenster des zu reservierenden Platzes im 15 Minuten-Raster (z.B. 11:00, 11:15 oder 11:30
Uhr).
2.2 Eine Platzreservierung ist frühestens 60 Minuten vor Spielbeginn möglich. Sind bereits durchgehend alle
Plätze belegt, kann die anschließende freie Zeit für einen Platz auch früher als 60 Minuten vorher reserviert
werden. Ein Platz kann vor Spielbeginn durch eine Magnetmarke reserviert werden, doch haben bei Spielbeginn
alle Magnetmarken der anwesenden Spieler zu hängen. Wird 15 Minuten nach Beginn der Belegungszeit das Spiel
(z.B. mangels Spielpartner) nicht aufgenommen, so kann dieser Platz von anderen Mitgliedern belegt werden.
2.3 Spieler, welche ein Training absolvieren, können frühestens nach Beendigung des Trainings einen Platz
durch ihre Magnetmarke reservieren. Eine gleichzeitige Platzreservierung während des Trainings ist nicht erlaubt.
2.4 Platzreservierungen für Turniere, Freundschafts- und Ranglistenspiele haben Vorrang. Sie können nur von
Mitgliedern der Abteilungsleitung vorgenommen werden.
3.
Platzreservierung durch Jugendliche
Jugendliche können nur während folgender Zeiten Plätze vorreservieren:
3.1 Von Montag - Samstag bis 18.00 Uhr uneingeschränkt alle Plätze wie Erwachsene.
3.2 Nach 18.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen nur die Plätze 3 und 7. Ist Platz 3 oder 7 durch Training
belegt, kommt als Ausweichplatz Platz 6 hinzu.
3.3 Eine Vorreservierung eines Platzes durch Jugendliche nach 18.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen und
allen anderen Plätze ist nicht zulässig.
3.4 Das Vorreservieren eines Platzes durch einen Erwachsenen zum Spielen mit einem Jugendlichen fällt nicht
unter die obigen Beschränkungen.
Hinweis:
Aktuell freie Plätze können zu allen Zeiten durch Jugendliche durch Hängen Ihrer Märkchen belegt und die
laufende Stunde dann abgespielt werden.
4.
Spieldauer
Die Regelspielzeit beträgt 60 Minuten. Bei Platzbelegung mit vier Personen (Doppel/Mixed), kann die Spielzeit auf
90 Minuten ausgedehnt werden. Die Magnetmarken aller Spieler sind in das entsprechende Zeitfenster an der
Platzreservierungstafel anzubringen. Sofern nach der Spielzeit der Platz nicht durch andere Mitglieder reserviert
wurde, können die Spieler den Platz erneut belegen. Die tägliche Spielzeit beginnt um 8.00 Uhr und endet
spätestens um 23.00 Uhr.
5.
Platzpflege
Nach jedem Spiel, spätestens nach 1 Stunde Spielzeit (auch nach jeder Trainingsstunde) ist der Platz
abzuziehen, die Linien zu säubern und bei Bedarf zu wässern. Über die Bespielbarkeit der Plätze entscheidet der
Platzwart, bzw. der Vorstand. Deren Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten.
6.
Spielkleidung
Die Tennisplätze dürfen nur mit Tennisschuhen betreten und bespielt werden. Es ist geeignete Tenniskleidung zu
tragen.
7.
Forderungsspiele
Forderungsspiele von Jugendlichen müssen vor 16.00 Uhr begonnen werden.
Die Richtlinien von Forderungsspielen sind einzuhalten. (siehe Aushang Ranglistenordnung/Forderungsregeln).
8.
Spielen mit Gästen
Mitglieder, die mit Gästen spielen möchten, müssen dies vor Spielbeginn in das im Glaskasten an der
Tennishütte ausliegende Gästebuch eintragen. Das Gästebuch muss vollständig mit Kugelschreiber ausgefüllt
sein. An der Platzreservierungstafel sind das Märkchen des Mitglieds und ein Märkchen „Gast“ zu hängen. Die
Bezahlung erfolgt über die Getränkeabrechnung der Hütte. Die Gebühr für die Platzbenutzung mit Gästen beträgt
5,- Euro pro Stunde. Das Spielen mit Gästen ist pro Saison je Gast auf 5 mal begrenzt.
Eine Platzreservierung mit Gästen ist an Werktagen grundsätzlich nur bis 17:00 Uhr zulässig. Ansonsten gelten
für die Platzreservierung zum Spielen mit Gästen die gleichen Regeln wie für Jugendliche (siehe Ziffer 3).
9.
Verstöße
Der Vorstand behält sich vor, bei Verstößen gegen diese Spielordnung geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Der Vorstand