Tennis Talent Team
Die TTT-Philosophie
Das Kürzel TTT steht für ein vereinsinternes Konzept, welches für die Förderung speziell begabter Kinder für den
Tennissport vom SC Steinberg/Tennis entwickelt wurde.
Jedes Jahr werden tennisinteressierte und motorisch begabte Kinder im Alter zwischen 5 und 7 Jahren geworben
(Jüngstensichtung im Frühjahr und Herbst), die eine Grundlagenausbildung in unserem Tennis-Talente-Team
absolvieren (Aufruf in der Zeitung und auf unserer Homepage unter "Aktuelles").
Dabei ist nicht die Leistung der Kinder das zunächst Ausschlaggebende, sondern der Spaß und die Freude, mit
der die Kinder an den Tennissport herangeführt werden. Unterrichtsinhalte werden dem jeweiligen Entwicklungs-
stand der Kinder angepasst.
Bereits nach relativ kurzer Zeit bestreiten die meisten der jungen Tennisspieler/innen in gemischten Mann-
schaften einen U8 Bambini Wettkampf auf Bezirksebene (Topspin U8 Cup). Wettkampfformen wie etwa Staffel-
läufe mit Tennisschläger und Ball, verschiedene Vielseitigkeitsdisziplinen wie Dreisprung, Ballwurf, Fächerlauf
sowie Einzel- und Doppelspiele auf dem Kleinfeldtennisplatz erhöhen die Konzentrationsfähigkeit, Spielfähigkeit,
Motivation und fördern das soziale Miteinander.
Jungen und Mädchen, die aufgrund ihrer motorischen Fähigkeiten und ihrem Talent als geeignet und befähigt
betrachtet werden, im Tennissport nach entsprechender Förderung gute Leistungen zu erbringen, werden
anschließend in unserem Leistungsteam mit finanzieller Unterstützung unserer Tennisabteilung trainiert.
Das Training für diese Kinder findet im Sommer samstags zwischen 9.00 und 14.30 Uhr auf unserer Tennisanlage
in Steinberg statt. Im Winter findet das Training samstags in der Turnhalle der Regenbogen-Schule (TTT-Förder-
projekt) statt. Hallenkosten fallen dabei nicht an.
Alle tennisbegeisterten Jungen und Mädchen, die nicht unter den "Ausgesuchten" sind, brauchen ihren Spaß am
Tennis nicht aufzugeben. Auch sie nehmen wir gerne in unser Förderteam auf.
Diese Kinder werden in die Fördergruppen integriert. Einziger Unterschied: Die Trainingskosten müssen von den
Eltern finanziert werden.
Für die älteren Jahrgänge wird für die Sommersaison ein Übergangskader mit Vereinszuschuss zum Training
eingerichtet.
1969 2019
50 Jahre
SC Steinberg Tennis